Schutzbügel Rundrohr einbetonierbar – zuverlässiger Anfahrschutz für Grünflächen, Gehwege und Parkanlagen
Der Schutzbügel aus robustem Rundrohr bietet eine langlebige Lösung, um Wege, Bäume, Parkflächen oder sensible Bereiche vor Beschädigungen durch Fahrzeuge zu schützen. Dank seiner massiven Bauweise und der hochwertigen Feuerverzinkung ist er witterungsbeständig, pflegeleicht und optimal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet.
Produktmerkmale und Vorteile
* Gefertigt aus stabilem Stahlrohr, feuerverzinkt passiviert
* Befestigung durch Einbetonieren – für maximale Stabilität und Standfestigkeit
* Ideal für Gehwege, Bürgersteige, Mittelstreifen, Parkflächen und Grünanlagen
* Bei der Ausführung mit Querrohr beträgt der Abstand (d) 190 mm.
* Abmessungen:
Maß a) = Breite
Maß b) = Höhe
Maß c) = Ø Rundrohr
Maß d) = 190 mm, nur bei der Ausführung mit Querrohr relevant
Auf Anfrage lieferbar
* In allen RAL Farbe erhältlich
* Optional herausnehmbar mit Dreikantschloss
* Auch in einer Variante zum Aufschrauben lieferbar
Wo kommt der Schutzbügel zum Einsatz?
Der Rundrohr-Schutzbügel eignet sich überall dort, wo Fahrzeuge von empfindlichen Flächen ferngehalten werden sollen:
* Schutz von Straßenbäumen in Wohn- oder Stadtgebieten
* Abgrenzung von Fußgängerzonen und Parkbereichen
* Sicherung von Einfahrten, Zufahrten und Stellplätzen
* Absicherung von Grünflächen, Parks und Verkehrsinseln
Fragen & Antworten zum Schutzbügel Rundrohr
Kann der Schutzbügel auch farbig geliefert werden?
Ja, auf Anfrage sind Kunststoffbeschichtungen in allen RAL-Farben möglich. Dadurch lässt sich der Bügel farblich an seine Umgebung anpassen.
Ist der Schutzbügel nur feststehend oder auch herausnehmbar?
Neben der festen Variante zum Einbetonieren ist der Bügel auch in einer herausnehmbaren Version mit Dreikantschloss erhältlich.
Welche Montageart ist besser: Einbetonieren oder Aufschrauben?
Die einbetonierte Variante bietet höchste Stabilität und eignet sich ideal für stark frequentierte Bereiche. Die aufschraubbare Version ermöglicht eine flexiblere Nutzung, beispielsweise wenn eine spätere Versetzung oder ein Austausch notwendig ist.
Montageanleitung – Schutzbügel Rundrohr einbetonieren
1. Standort wählen
Den genauen Montageort festlegen und die Abstände zu Gehwegen, Fahrbahnen oder Bäumen berücksichtigen.
2. Fundament vorbereiten
Mit einem Erdbohrer oder Spaten ein Fundamentloch von mindestens 40 x 40 cm Größe und ausreichender Tiefe (je nach Bügelhöhe ca. 50–60 cm) ausheben. Bitte beachten Sie, das dies immer von den Gegebenheiten vor Ort abhängig ist.
3. Bügel ausrichten
Den Schutzbügel in das Loch stellen und mit einer Wasserwaage exakt senkrecht ausrichten. Gegebenenfalls Holzlatten oder Keile zur Fixierung verwenden.
4. Beton einfüllen
Das Fundamentloch mit Fertigbeton oder Estrichbeton füllen und den Bügel fest umschließen. Dabei auf eine gleichmäßige Verteilung achten, um Hohlräume zu vermeiden.
5. Aushärten lassen
Der Beton benötigt je nach Witterung mindestens 24–48 Stunden zum Aushärten. Während dieser Zeit darf der Bügel nicht belastet oder bewegt werden.
6. Endkontrolle
Nach vollständigem Aushärten die Ausrichtung nochmals prüfen und den Bereich für die Nutzung freigeben.
Mit dieser Montage ist Ihr Schutzbügel Rundrohr dauerhaft im Boden verankert und bietet optimalen Schutz gegen Anfahrschäden und unbefugte Zufahrten.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |
Schutzbügel Rundrohr einbetonierbar Breite 1000mm-Höhe 800mm-Ø 48mm-Ohne Querrohr
Lieferzeit: ca. 20-30 Werktage
84,95 €*
Schutzbügel Rundrohr einbetonierbar – zuverlässiger Anfahrschutz für Grünflächen, Gehwege und Parkanlagen
Der Schutzbügel aus robustem Rundrohr bietet eine langlebige Lösung, um Wege, Bäume, Parkflächen oder sensible Bereiche vor Beschädigungen durch Fahrzeuge zu schützen. Dank seiner massiven Bauweise und der hochwertigen Feuerverzinkung ist er witterungsbeständig, pflegeleicht und optimal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet.
Produktmerkmale und Vorteile
* Gefertigt aus stabilem Stahlrohr, feuerverzinkt passiviert
* Befestigung durch Einbetonieren – für maximale Stabilität und Standfestigkeit
* Ideal für Gehwege, Bürgersteige, Mittelstreifen, Parkflächen und Grünanlagen
* Bei der Ausführung mit Querrohr beträgt der Abstand (d) 190 mm.
* Abmessungen:
Maß a) = Breite
Maß b) = Höhe
Maß c) = Ø Rundrohr
Maß d) = 190 mm, nur bei der Ausführung mit Querrohr relevant
Auf Anfrage lieferbar
* In allen RAL Farbe erhältlich
* Optional herausnehmbar mit Dreikantschloss
* Auch in einer Variante zum Aufschrauben lieferbar
Wo kommt der Schutzbügel zum Einsatz?
Der Rundrohr-Schutzbügel eignet sich überall dort, wo Fahrzeuge von empfindlichen Flächen ferngehalten werden sollen:
* Schutz von Straßenbäumen in Wohn- oder Stadtgebieten
* Abgrenzung von Fußgängerzonen und Parkbereichen
* Sicherung von Einfahrten, Zufahrten und Stellplätzen
* Absicherung von Grünflächen, Parks und Verkehrsinseln
Fragen & Antworten zum Schutzbügel Rundrohr
Kann der Schutzbügel auch farbig geliefert werden?
Ja, auf Anfrage sind Kunststoffbeschichtungen in allen RAL-Farben möglich. Dadurch lässt sich der Bügel farblich an seine Umgebung anpassen.
Ist der Schutzbügel nur feststehend oder auch herausnehmbar?
Neben der festen Variante zum Einbetonieren ist der Bügel auch in einer herausnehmbaren Version mit Dreikantschloss erhältlich.
Welche Montageart ist besser: Einbetonieren oder Aufschrauben?
Die einbetonierte Variante bietet höchste Stabilität und eignet sich ideal für stark frequentierte Bereiche. Die aufschraubbare Version ermöglicht eine flexiblere Nutzung, beispielsweise wenn eine spätere Versetzung oder ein Austausch notwendig ist.
Montageanleitung – Schutzbügel Rundrohr einbetonieren
1. Standort wählen
Den genauen Montageort festlegen und die Abstände zu Gehwegen, Fahrbahnen oder Bäumen berücksichtigen.
2. Fundament vorbereiten
Mit einem Erdbohrer oder Spaten ein Fundamentloch von mindestens 40 x 40 cm Größe und ausreichender Tiefe (je nach Bügelhöhe ca. 50–60 cm) ausheben. Bitte beachten Sie, das dies immer von den Gegebenheiten vor Ort abhängig ist.
3. Bügel ausrichten
Den Schutzbügel in das Loch stellen und mit einer Wasserwaage exakt senkrecht ausrichten. Gegebenenfalls Holzlatten oder Keile zur Fixierung verwenden.
4. Beton einfüllen
Das Fundamentloch mit Fertigbeton oder Estrichbeton füllen und den Bügel fest umschließen. Dabei auf eine gleichmäßige Verteilung achten, um Hohlräume zu vermeiden.
5. Aushärten lassen
Der Beton benötigt je nach Witterung mindestens 24–48 Stunden zum Aushärten. Während dieser Zeit darf der Bügel nicht belastet oder bewegt werden.
6. Endkontrolle
Nach vollständigem Aushärten die Ausrichtung nochmals prüfen und den Bereich für die Nutzung freigeben.
Mit dieser Montage ist Ihr Schutzbügel Rundrohr dauerhaft im Boden verankert und bietet optimalen Schutz gegen Anfahrschäden und unbefugte Zufahrten.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |
Ihre Auswahl

Das Team von Fabian Bischoff hilft Ihnen gerne weiter!
Wir beraten Sie gerne umfassend zu Ihrem Projekt und unserem Angebot.
Abholservice in Knetzgau
Abholzeiten Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kostenloser Versand
Deutschlandweit schon ab einem Warenwert von 999€
Zaun-Beratung: 09527 95 00 60
Von 08:00 - 16:00 Uhr sind wir für Sie und Ihr Projekt erreichbar.