Erdteller für Z-Strebe – Optimale Stabilität für Ihren Wildzaun
Maximale Standfestigkeit für Knotengeflecht- und Wildzäune
Ein sicherer und langlebiger Zaun beginnt mit einer stabilen Verankerung. Der Erdteller für Z-Profilpfosten sorgt für zusätzliche Standfestigkeit, indem er als Bodenhalterung für Verstrebungen dient. Besonders an Zaunanfängen, -enden, in den Ecken sowie bei langen Zaunabschnitten ist eine zusätzliche Stabilisierung entscheidend, um Belastungen durch Wind, Wild oder unebenes Gelände standzuhalten.
Warum ist eine Verstrebung notwendig?
Ein Wildzaun oder Knotengeflechtzaun ist oft hohen Belastungen ausgesetzt. Durch Verstrebungen lässt sich das gesamte Zaunsystem verstärken, wodurch:
Die Standfestigkeit des Zauns erhöht wird
Ein Verrutschen oder Einsinken der Pfosten verhindert wird
Die Lebensdauer der Zaunanlage verlängert wird
Der Erdteller spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er das unbeabsichtigte Eindringen der Streben in den Boden verhindert und so für einen festen Halt sorgt.
Wie wird der Erdteller richtig eingesetzt?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage
Positionierung: Setzen Sie den Erdteller am gewünschten Punkt in den Boden und schlagen Sie ihn in einem Winkel von ca. 45° ein.
Befestigung der Strebe: Stecken Sie den Z-Profilpfahl in die Aufnahmen des Erdtellers und befestigen Sie das obere Ende an der passenden Kappe.
Fixierung mit einer Schelle: Nutzen Sie eine Schelle, um die Verstrebung sicher mit dem Z-Profilpfosten zu verschrauben.
Feinanpassung: Durch das Verschieben der Schelle kann der Druck auf die Querstrebe justiert werden, um einen optimalen Halt zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Verstrebungen werden pro Zaunabschnitt benötigt?
Die Anzahl der benötigten Verstrebungen hängt von der Zaunlänge und den Geländebedingungen ab. Generell gilt:
Zusätzliche Streben an Zaunenden und Ecken
Regelmäßige Verstrebungen bei langen Zaunstrecken (alle 20-30 m)
Kann der Erdteller für alle Z-Profilpfosten verwendet werden?
Ja, der Erdteller ist universell für alle gängigen Z-Profilpfosten einsetzbar und sorgt für eine sichere Verankerung im Boden.
Ist der Erdteller für unebenes Gelände geeignet?
Ja, gerade bei unebenen Flächen oder abschüssigem Gelände ist die zusätzliche Stabilisierung durch Erdteller und Verstrebungen besonders empfehlenswert.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |
Erdteller für Z-Profil Strebe
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
9,95 €*
% 14,95 €* (33.44% gespart)Erdteller für Z-Strebe – Optimale Stabilität für Ihren Wildzaun
Maximale Standfestigkeit für Knotengeflecht- und Wildzäune
Ein sicherer und langlebiger Zaun beginnt mit einer stabilen Verankerung. Der Erdteller für Z-Profilpfosten sorgt für zusätzliche Standfestigkeit, indem er als Bodenhalterung für Verstrebungen dient. Besonders an Zaunanfängen, -enden, in den Ecken sowie bei langen Zaunabschnitten ist eine zusätzliche Stabilisierung entscheidend, um Belastungen durch Wind, Wild oder unebenes Gelände standzuhalten.
Warum ist eine Verstrebung notwendig?
Ein Wildzaun oder Knotengeflechtzaun ist oft hohen Belastungen ausgesetzt. Durch Verstrebungen lässt sich das gesamte Zaunsystem verstärken, wodurch:
Die Standfestigkeit des Zauns erhöht wird
Ein Verrutschen oder Einsinken der Pfosten verhindert wird
Die Lebensdauer der Zaunanlage verlängert wird
Der Erdteller spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er das unbeabsichtigte Eindringen der Streben in den Boden verhindert und so für einen festen Halt sorgt.
Wie wird der Erdteller richtig eingesetzt?
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage
Positionierung: Setzen Sie den Erdteller am gewünschten Punkt in den Boden und schlagen Sie ihn in einem Winkel von ca. 45° ein.
Befestigung der Strebe: Stecken Sie den Z-Profilpfahl in die Aufnahmen des Erdtellers und befestigen Sie das obere Ende an der passenden Kappe.
Fixierung mit einer Schelle: Nutzen Sie eine Schelle, um die Verstrebung sicher mit dem Z-Profilpfosten zu verschrauben.
Feinanpassung: Durch das Verschieben der Schelle kann der Druck auf die Querstrebe justiert werden, um einen optimalen Halt zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Verstrebungen werden pro Zaunabschnitt benötigt?
Die Anzahl der benötigten Verstrebungen hängt von der Zaunlänge und den Geländebedingungen ab. Generell gilt:
Zusätzliche Streben an Zaunenden und Ecken
Regelmäßige Verstrebungen bei langen Zaunstrecken (alle 20-30 m)
Kann der Erdteller für alle Z-Profilpfosten verwendet werden?
Ja, der Erdteller ist universell für alle gängigen Z-Profilpfosten einsetzbar und sorgt für eine sichere Verankerung im Boden.
Ist der Erdteller für unebenes Gelände geeignet?
Ja, gerade bei unebenen Flächen oder abschüssigem Gelände ist die zusätzliche Stabilisierung durch Erdteller und Verstrebungen besonders empfehlenswert.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |




Ihre Auswahl

Das Team von Fabian Bischoff hilft Ihnen gerne weiter!
Wir beraten Sie gerne umfassend zu Ihrem Projekt und unserem Angebot.
Abholservice in Knetzgau
Abholzeiten Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kostenloser Versand
Deutschlandweit schon ab einem Warenwert von 999€
Zaun-Beratung: 09527 95 00 60
Von 08:00 - 16:00 Uhr sind wir für Sie und Ihr Projekt erreichbar.