10 Stück Verbundankerpatronen mit Ankerstange M12 x 160 mm – Schwerlastdübel verzinkt
Robuste und langlebige Schwerlastbefestigung für höchste Ansprüche: Das Set aus 10 Verbundankerpatronen VPK-SF M12 (styrolfrei) und 10 verzinkten Ankerstangen M12 x 160 mm bietet maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Befestigung schwerer Lasten in ungerissenem Beton – selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
Hervorragende Belastbarkeit und Flexibilität
Diese Verbundanker sind ideal für Montagen, bei denen hohe Lasten aufgenommen werden müssen, auch bei geringen Rand- und Achsabständen. Dank spreizdruckfreier Verankerung wird das Material geschont, während die Verbindung extrem fest sitzt.
Typische Einsatzbereiche
Die Schwerlastdübel eignen sich unter anderem für:
Hochregale und Schwerlastregale
Leitplanken und Geländer
Maschinenfundamente
Fassadenbefestigungen
Lärmschutzwände
Anwendungen in trockenen, feuchten oder aggressivfeuchten Umgebungen, wie z. B. in Chlor- oder Salzwasserbereichen
Technische Details im Überblick
Ankerstange: M12 x 160 mm, verzinkt
Bohrlochtiefe: 110 mm
Bohrlochdurchmesser: 14 mm
Drehmoment beim Verankern: 40 Nm
Aushärtezeiten je nach Temperatur:
über 20°C: ca. 20 Minuten
10 – 20°C: ca. 40 Minuten
5 – 10°C: ca. 90 Minuten
0 – 5°C: ca. 180 Minuten
-5 – 0°C: ca. 360 Minuten
Warum sind diese Schwerlastdübel besonders zuverlässig?
Die Wirkungsweise basiert auf einem Glasrohr, das mit einer Harzmischung, Quarzsand und Härterpulver befüllt ist. Beim Einschlagen und Eindrehen der Ankerstange werden die Glasröhrchen zerdrückt, wodurch Harz und Härter optimal vermischt werden. Das so entstehende Gemisch füllt den Raum zwischen Ankerstange und Bohrlochwand vollständig aus und sorgt nach dem Aushärten für eine extrem belastbare Verbindung.
Schritt-für-Schritt Montageanleitung
1. Bohrung setzen
Mit einem Bohrhammer ein Loch von 14 mm Durchmesser und 110 mm Tiefe in den Beton bohren.
2. Bohrloch reinigen
Das Bohrloch sorgfältig mit einer Ausblaspumpe oder Bürste reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
3. Verbundankerpatrone einsetzen
Eine Patrone in das vorbereitete Bohrloch einführen.
4. Ankerstange einbringen
Die verzinkte Ankerstange M12 x 160 mm mit einem Bohrgerät schlagend und gleichzeitig drehend in die Patrone einführen, bis sie fest sitzt.
5. Aushärtezeit beachten
Je nach Temperatur die vorgegebene Aushärtezeit einhalten, bevor die Verbindung belastet wird.
6. Endmontage
Nach vollständiger Aushärtung kann das Bauteil montiert und mit dem angegebenen Drehmoment (40 Nm) verschraubt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Können diese Schwerlastdübel auch im Außenbereich verwendet werden?
Antwort: Ja, dank der verzinkten Ankerstangen und der styrolfreien Verbundankerpatronen sind sie korrosionsbeständig und für feuchte sowie aggressive Umgebungen geeignet.
Frage: Muss das Bohrloch zwingend gereinigt werden?
Antwort: Ja, nur ein sauberes Bohrloch gewährleistet die optimale Verbindung und Tragfähigkeit.
Frage: Können die Dübel auch für gerissenen Beton eingesetzt werden?
Antwort: Sie sind primär für ungerissenen Beton konzipiert. Für gerissenen Beton sollten zugelassene Spezialsysteme verwendet werden.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |
10 × Verbundankerpatronen M12 × 160 mm verzinkt
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage
24,95 €*
10 Stück Verbundankerpatronen mit Ankerstange M12 x 160 mm – Schwerlastdübel verzinkt
Robuste und langlebige Schwerlastbefestigung für höchste Ansprüche: Das Set aus 10 Verbundankerpatronen VPK-SF M12 (styrolfrei) und 10 verzinkten Ankerstangen M12 x 160 mm bietet maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Befestigung schwerer Lasten in ungerissenem Beton – selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
Hervorragende Belastbarkeit und Flexibilität
Diese Verbundanker sind ideal für Montagen, bei denen hohe Lasten aufgenommen werden müssen, auch bei geringen Rand- und Achsabständen. Dank spreizdruckfreier Verankerung wird das Material geschont, während die Verbindung extrem fest sitzt.
Typische Einsatzbereiche
Die Schwerlastdübel eignen sich unter anderem für:
Hochregale und Schwerlastregale
Leitplanken und Geländer
Maschinenfundamente
Fassadenbefestigungen
Lärmschutzwände
Anwendungen in trockenen, feuchten oder aggressivfeuchten Umgebungen, wie z. B. in Chlor- oder Salzwasserbereichen
Technische Details im Überblick
Ankerstange: M12 x 160 mm, verzinkt
Bohrlochtiefe: 110 mm
Bohrlochdurchmesser: 14 mm
Drehmoment beim Verankern: 40 Nm
Aushärtezeiten je nach Temperatur:
über 20°C: ca. 20 Minuten
10 – 20°C: ca. 40 Minuten
5 – 10°C: ca. 90 Minuten
0 – 5°C: ca. 180 Minuten
-5 – 0°C: ca. 360 Minuten
Warum sind diese Schwerlastdübel besonders zuverlässig?
Die Wirkungsweise basiert auf einem Glasrohr, das mit einer Harzmischung, Quarzsand und Härterpulver befüllt ist. Beim Einschlagen und Eindrehen der Ankerstange werden die Glasröhrchen zerdrückt, wodurch Harz und Härter optimal vermischt werden. Das so entstehende Gemisch füllt den Raum zwischen Ankerstange und Bohrlochwand vollständig aus und sorgt nach dem Aushärten für eine extrem belastbare Verbindung.
Schritt-für-Schritt Montageanleitung
1. Bohrung setzen
Mit einem Bohrhammer ein Loch von 14 mm Durchmesser und 110 mm Tiefe in den Beton bohren.
2. Bohrloch reinigen
Das Bohrloch sorgfältig mit einer Ausblaspumpe oder Bürste reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
3. Verbundankerpatrone einsetzen
Eine Patrone in das vorbereitete Bohrloch einführen.
4. Ankerstange einbringen
Die verzinkte Ankerstange M12 x 160 mm mit einem Bohrgerät schlagend und gleichzeitig drehend in die Patrone einführen, bis sie fest sitzt.
5. Aushärtezeit beachten
Je nach Temperatur die vorgegebene Aushärtezeit einhalten, bevor die Verbindung belastet wird.
6. Endmontage
Nach vollständiger Aushärtung kann das Bauteil montiert und mit dem angegebenen Drehmoment (40 Nm) verschraubt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Können diese Schwerlastdübel auch im Außenbereich verwendet werden?
Antwort: Ja, dank der verzinkten Ankerstangen und der styrolfreien Verbundankerpatronen sind sie korrosionsbeständig und für feuchte sowie aggressive Umgebungen geeignet.
Frage: Muss das Bohrloch zwingend gereinigt werden?
Antwort: Ja, nur ein sauberes Bohrloch gewährleistet die optimale Verbindung und Tragfähigkeit.
Frage: Können die Dübel auch für gerissenen Beton eingesetzt werden?
Antwort: Sie sind primär für ungerissenen Beton konzipiert. Für gerissenen Beton sollten zugelassene Spezialsysteme verwendet werden.
Name: | Zaundirekt GmbH & Co. KG |
---|---|
Anschrift: | Seelohe 31 97478 Knetzgau |
Kontakt: | info@zaundirekt.de https://www.zaundirekt.de |
Ihre Auswahl

Das Team von Fabian Bischoff hilft Ihnen gerne weiter!
Wir beraten Sie gerne umfassend zu Ihrem Projekt und unserem Angebot.
Abholservice in Knetzgau
Abholzeiten Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kostenloser Versand
Deutschlandweit schon ab einem Warenwert von 999€
Zaun-Beratung: 09527 95 00 60
Von 08:00 - 16:00 Uhr sind wir für Sie und Ihr Projekt erreichbar.