Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

28.07.2025 | Tore

Du kennst das bestimmt: Dein Gartentor bleibt offen stehen oder knallt unsanft ins Schloss – und schon können Kinder, Haustiere oder Zugluft ungehindert durch. Mit einem automatischen Torschließer fürs Gartentor schließt dein Tor sanft, sicher und von ganz allein – und du musst dich nicht mehr darum kümmern.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Torschließer-Varianten es gibt, wie du ganz einfach einen Torschließer nachrüsten kannst und welcher Locinox Torschließer am besten zu deinem Gartentor passt.

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Warum ein Torschließer dein Gartentor sicherer und komfortabler macht.

Ein automatischer Torschließer sorgt dafür, dass dein Gartentor nach dem Öffnen automatisch und kontrolliert wieder schließt.

Das bringt dir gleich mehrere Vorteile: Du musst dir keine Sorgen mehr machen, dass Kinder oder Haustiere einfach rauslaufen. Auch ein ungewollt offenes Tor, Zugluft oder klappernde Türen gehören der Vergangenheit an.
Zusätzlich schonst du mit einem sanften Schließmechanismus Scharniere und Schloss, und erhöhst sogar den Einbruchschutz. Besonders Torschließer mit Soft-Close-Funktion sind ideal, weil sie das Tor geräuschlos und materialschonend schließen.
Kurz gesagt: Mehr Komfort, mehr Sicherheit und weniger Stress – alles durch ein kleines, aber cleveres Gerät.

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Welche Arten von Locinox Torschließern gibt es?

Du kannst zwischen drei Varianten wählen – je nachdem, ob du neu baust oder nachrüsten möchtest:

Torschließer zur Erstausrüstung
Perfekt für Neubauten oder wenn du dein Tor erneuerst. Sie werden direkt in den Rahmen integriert und sind nahezu unsichtbar.
Empfehlung: Locinox Tiger oder Mammoth

Torschließer zur Nachrüstung
Die unkomplizierte Lösung für bestehende Tore. Mit diesen Modellen kannst du ganz einfach einen Torschließer nachrüsten, ohne dass du dein Tor austauschen musst. Sie lassen sich an Pfosten, Wand oder Tor montieren – ideal, wenn du schnell und flexibel mehr Komfort und Sicherheit möchtest.
Empfehlung: Locinox Lion (bis 75 kg), Verticlose-2, Panther oder Rhino (bis 150 kg).

Motorisierte Torschließer
Wenn du maximalen Komfort suchst, sind motorisierte Modelle mit App-Steuerung, Soft-Close und Offenhaltefunktion genau das Richtige. Diese barrierefreien Torschließer eignen sich perfekt für Smart-Home-Lösungen und Zugänge, bei denen Bedienkomfort im Vordergrund steht.
Empfehlung: Locinox VENUS

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Hydraulisch oder motorisiert – welcher Torschließer passt zu dir?

Überleg dir zuerst: Willst du es einfach und robust oder smart und maximal komfortabel?
Ein hydraulischer Torschließer ist perfekt, wenn du eine unkomplizierte, wartungsarme Lösung willst. Er funktioniert ohne Strom, schließt dein Tor zuverlässig und bleibt selbst bei Temperaturschwankungen gleichmäßig in der Schließkraft.
Ein motorisierter Torschließer ist dagegen ideal, wenn du Technik und Komfort liebst. Mit App-Steuerung, Soft-Close und automatischer Offenhaltefunktion machst du dein Tor zum echten Smart-Home-Feature.

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Welcher Torschließer ist für welches Tor geeignet?

Hier hast du die schnelle Übersicht:

Neubau: Tiger / Mammoth – unauffällig, ersetzt Torbänder
Bestehendes kleines Tor: Lion – hydraulisch, bis 75 kg & 1,1 m
Bestehendes großes Tor: Verticlose-2 / Panther / Rhino – hydraulisch, bis 150 kg & 1,5 m
Maximaler Komfort: VENUS – motorisiert, App-gesteuert
Metalltore (Stahl/Alu): Verticlose-2 / Panther – robust, wetterfest, gewerblich

Einfache Montage und richtige Einstellung – so klappt’s im Handumdrehen

Die Nachrüstung ist bei vielen Modellen auch für handwerklich Begabte kein Problem. Mit einem hydraulischen Torschließer kannst du in wenigen Schritten dein Gartentor sicher und komfortabel machen. Geschwindigkeit und Endschlag stellst du einfach mit einem Inbusschlüssel ein.
Bei motorisierten Modellen wie dem VENUS übernimmst du alles bequem in der App: vom Öffnungswinkel bis zum Soft-Stopp. Teste nach der Montage einmal alles in Ruhe und justiere nach ein paar Tagen leicht nach – so sitzt alles perfekt.

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Wartung und Pflege: So bleibt dein Torschließer lange top

Die gute Nachricht: Hydraulische Modelle sind fast wartungsfrei. Achte einfach darauf, dass dein Tor leichtgängig bleibt und nicht verzogen ist.

Bei motorisierten Varianten solltest du ab und zu nach App-Updates schauen und bewegliche Teile sauber halten. Hochdruckreiniger solltest du besser meiden – die Dichtungen mögen das nicht.

Kosten & Investition: Lohnt sich ein Torschließer?

Die Investition in einen hochwertigen Torschließer ist mehr als nur eine Komfortfrage. Hydraulische Modelle sind in der Regel günstiger und eine solide Wahl für die meisten Gartentore. Motorisierte Torschließer kosten etwas mehr, bieten aber dafür smarte Zusatzfunktionen wie App-Steuerung und Soft-Close – ideal, wenn du dein Zuhause noch komfortabler und barrierefreier machen möchtest.
Ein guter Torschließer spart dir langfristig Zeit, Nerven und sogar Reparaturkosten, weil er dein Tor und die Scharniere schont.

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

Checkliste: Darauf solltest du vor dem Kauf achten

Überleg dir vorab:

  • Wie breit und schwer ist dein Tor?
  • Soll es nachgerüstet oder direkt integriert werden?
  • Willst du eine einfache hydraulische oder eine motorisierte Smart-Home-Lösung?
  • Welche Komfortfunktionen (z. B. Offenhaltefunktion oder Soft-Close) brauchst du?
  • Ist der Torschließer wetterfest und für dein Material (z. B. Metalltor) geeignet?

Locinox Torschließer – Dein Türschließer fürs Gartentor: Mehr Komfort & Sicherheit

FAQ – Häufige Fragen

Wie einfach ist die Montage? Kann ich einen Torschließer selbst montieren?
Ja! Viele Torschließer, besonders hydraulische Modelle zur Nachrüstung, sind so konzipiert, dass du sie problemlos selbst montieren kannst. Die Befestigung erfolgt oft mit Schrauben oder Quick-Fix-Systemen. Eine genaue Anleitung liegt in der Regel bei oder ist online verfügbar.
Für motorisierte Torschließer mit elektrischer Steuerung ist die Installation meist etwas komplexer und erfordert idealerweise Kenntnisse in Elektrotechnik oder einen Fachbetrieb.
Bei Unsicherheiten empfehlen wir immer eine professionelle Montage, damit der Torschließer sicher und optimal funktioniert.

Wie stelle ich die Schließgeschwindigkeit ein?
Hydraulische Torschließer regelst du mit einem Inbusschlüssel, motorisierte bequem per App.

Kann das Tor auch offen bleiben?
Ja, bei einigen Modellen mit großem Öffnungswinkel und richtiger Einstellung ist eine Offenhaltefunktion möglich.

Was tun, wenn das Tor nicht richtig schließt?
Prüfe zunächst, ob das Tor korrekt ausgerichtet und leichtgängig ist. Viele Probleme entstehen durch verzogene Pfosten, schwergängige Scharniere oder falsche Montage. Ein hydraulischer Torschließer mit einstellbarer Schließkraft und Endschlag ist oft die ideale Lösung, wenn das Tor nicht richtig schließt – etwa der Locinox Lion oder Verticlose-2. Bei motorisierten Varianten kann die Schließlogik in der App angepasst werden.

Was tun, wenn das Tor zu schnell schließt?
Speed- oder Endschlag langsamer stellen – bei motorisierten Modellen direkt über die App.

Was bedeutet „ADA-konform“?
Ein ADA-konformer Torschließer erfüllt Anforderungen an barrierefreies Bauen:
• Geringe Öffnungskraft (< 50 N)
• Langsame, kontrollierte Schließbewegung
• Bedienung auf ergonomischer Höhe
• Ebenerdiger Zugang ohne Schwelle
• Zusätzliche Sicherheitsfunktionen (z. B. Soft-Close)
Ideal für Pflegeheime, öffentliche Einrichtungen, Kitas oder barrierefreie Privatbereiche.

Kann man einen automatischen Torschließer nachrüsten?
Ja – viele Modelle wie Lion oder Verticlose-2 eignen sich zur Nachrüstung. Für maximalen Komfort bietet Locinox VENUS eine motorisierte Lösung.

Was kostet ein Torschließer?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Art des Torschließers (hydraulisch oder motorisiert), Größe und Gewicht des Tores sowie gewünschte Zusatzfunktionen. Hydraulische Modelle sind in der Regel günstiger, während motorisierte Varianten durch Komfortfunktionen wie App-Steuerung etwas höher im Preis liegen. Grundsätzlich gilt: Ein hochwertiger Torschließer lohnt sich, weil er langlebig ist und dir langfristig Sicherheit und Komfort bietet.

Ein Locinox Torschließer bringt dir mehr Sicherheit, Komfort und Design – egal, ob du einen Torschließer nachrüsten möchtest oder dein Neubau gleich ausgestattet werden soll. Such dir das Modell aus, das zu deinem Tor und deinen Ansprüchen passt, und genieß das gute Gefühl, dass dein Gartentor immer zuverlässig schließt.